Wildkameras
Wildkameras sind eine besondere Art von Überwachsungskameras. Sie sind besonders wetterbeständig und robust. Wildkameras haben einen Bewegungssensor integriert. So reagieren sie, sobald sie eine Bewegung registrieren und schalten sich ein bzw. beginnen sie aufzuzeichnen. Wildkameras können vielfältig eingesetzt werden.
Die Wildkamera
Wildkameras verfügen über Infrarot-Sensoren, welche Bewegungen registrieren und sich automatisch einschalten. Es gibt Wildkameras, die Bilder aufnehmen, und solche die ganze Videos drehen. Sie werden in der Regel fest an einem Ort montiert, um diese Stelle Tag und Nacht zu überwachen.
Einerseits eignen sich Wildkameras natürlich für Jäger, um ihr Revier zu überwachsen und festzustellen, welche Tiere sich darin befinden und wann und welche Verschiebungen die Wildtiere vornehmen. Durch diese Beobachtung von Wechsel und Kirrungen erhöht die Jägerin bzw. der Jäger die Chancen auf einen Jagderfolg.
Andererseits nutzen auch Tierbeobachter Wildkameras für ihre Leidenschaft. Auch sie können so genau verfolgen, welche Tiere an einem Beobachtungspunkt vorbeikommen, zu welchen Zeiten und wie sich die Tiere verhalten. Aus Beobachtungszeit, Beobachtungsort, Beobachtungshäufigkeit und dem aufgezeichneten Tierverhalten können sie wertvolle Rückschlüsse ziehen.

Wo kommen sie in den Einsatz?
Aber Wildkameras kommen nicht nur im freien Gelände zum Einsatz. Auch zur Überwachung einer Baustelle oder eines Hofes können Wildkameras zum Einsatz kommen. Nicht zu unterschätzen sind die Dienste, welche eine Wildkamera auf in einem Stall oder Gehege leisten kann. Gerade in der Zeit, in welcher die Rinder oder Schweine im Stall trächtig sind, kann eine Wildkamera zum Einsatz kommen. Dank der Überwachung des Stalls weiss die Bäuerin oder der Bauer, wann es Zeit ist, im Stall bei der Geburt Hilfe zu leisten.
Welche Arten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Wildkameras. Neben Unterscheiden in der Grösse und dem Gewicht gibt es auch Unterscheide in der Stromzufuhr, wobei der Batteriebetrieb hier eher Standard ist. Je nach Model unterscheiden sich die Pixelanzahl und die Auflösung. Ein wichtiger Faktor ist auch der Weitwinkel, welcher von der Wildkamera abgedeckt werden kann. Ebenso sollte beim Kauf darauf geachtet werden, wie weit der Blitz geht. Je nachdem, welche Tier im Fokus der Wildkamera stehen soll, ist auch die Reaktionszeit der Kamera ausschlaggebend.
Suchen Sie die geeignetste Wildkameras?
Hier im Birkenast Natur & Outdoor Waffenshop finden Sie bestimmt eine geeignete Wildkamera für Ihren gewünschten Verwendungszweck. Wir führen Pneben Wildkameras auch das passende Zubehör.
Das ist wichtig bei der Wahl
Wichtig bei der Auswahl einer Wildkamera ist auch das verfügbare Zubehör. Bei Birkenast finden Sie vor allem die bekannten und bewährten Wildkameras von Seissinger, einem Traditionsunternehmen, welches viel Pionierarbeit im Bereich Wildkameras geleistet hat und weiterhin leistet. Wir sind seit über 10 Jahren Partner von Seissinger.
Wir führen auch eine Vielzahl an Zubehör für Ihre Wildkamera. Gerne beraten wir Sie vor dem Kauf, welche Wildkamera für Ihre Ansprüche die geeignetste ist. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Unser Team freut sich darauf, Sie kompetent beraten zu dürfen.
Birkenast Natur GmbH
Ihr Schweizer Waffenshop & Outdoorshop für Jäger und Sportschützen. Kompetenz, Ausbildung und Sicherheit rund um Schusswaffen – seit 2010.